Archiv des Autors: Jürgen

Amtsblatt – 20.09.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

Regionalliga – 09. Spieltag

FC Saarbrücken – FC Bayern Alzenau   0 : 2  ( 0 : 1 )

Nach einer äußerst dürftigen Vorstellung ging der FCS erstmals in dieser Saison nicht als Sieger vom Platz. Die Blauschwarzen präsentierten sich während der gesamten Spielzeit vollkommen plan- und ideenlos und spielten Fehlpässe in Serie. Am Ende ging Bayern Alzenau als verdienter Gewinner vom Platz.

FCS: Batz – Barylla (57. Jurcher), Zellner, Schorch – Müller, Jänicke, Froese (71. Fejzullahu), Mendler, Zeitz – Golley (58. Eisele), Jacob

Tore: 0:1 Firat (43.), 0:2 Wilke (70. Foulelfmeter)

Zuschauer: 2.950

Regionalliga – 08. Spieltag – Nachholspiel

FC Saarbrücken – TSG Hoffenheim   0 : 0  ( 0 : 0 )

Auch im Nachholspiel gegen die Bundesligareserve der TSG konnte der FCS nicht überzeugen.

FCS: Batz – Barylla, Zellner, Uaferro – Müller, Jänicke (76. Eisele), Froese, Mendler (83. Fejzullahu), Zeitz – Golley (76. Breitenbach), Jurcher

Zuschauer: 2.960

Ergebnisse:

U19 – Regionalliga

FC Saarbrücken – TuS Koblenz   5 : 2  ( 0 : 2 )

U17 – Regionalliga

TuS Koblenz – FC Saarbrücken   4 : 0  ( 2 : 0 )

U15 – Regionalliga

FC Saarbrücken – FC Kaiserslautern   0 : 2  ( 0 : 1 )

Frauen – 2. Bundesliga

VfL Wolfsburg – FC Saarbrücken   3 : 0  ( 0 : 0 )

Vorschau:

21.09 / 14.00 /  VfB Gießen – FC Saarbrücken / Regionalliga – Profis

22.09 / 13.00 /  JFG Saarlouis – FC Saarbrücken / Regionalliga – U19

22.09 / 13.00 /  FC Saarbrücken – SG Andernach / Regionalliga – U17

21.09 / 15.00 /  SV Gonsenheim – FC Saarbrücken / Regionalliga – U15

22.09 / 15.00 /  FC Saarbrücken – SC Friedrichsthal / Bezirksliga – Amateure

22.09 / 14.00 /  FC Saarbrücken – TSG Hoffenheim / 2. Bundesliga – Frauen

Amtsblatt – 27.09.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

News:

Der 1. FC Saarbrücken hat Téo Herr vom OSC Lille verpflichtet. Der 18-Jährige ist noch für die U19 spielberechtigt, wird aber konstant mit den Profis trainieren. Seine fußballerische Grundausbildung hat Téo Herr in der Nachwuchsakademie beim FC Metz absolviert.

Die Frauen der Blauschwarzen treffen im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Zweitligist FSV Gütersloh. Das Spiel wird laut Rahmenterminplan am 16.November auf dem Kieselhumes stattfinden.

Regionalliga – 10. Spieltag

VfB Gießen – FC Saarbrücken   0 : 2  ( 0 : 0 )

Die Blauschwarzen haben ihre Auswärts-Siegesserie in Gießen fortgesetzt. Dabei sah es in der ersten Halbzeit eher nicht nach einem weiteren Erfolg des FCS aus. Unsere Elf hatte zwar wie immer viel Ballbesitz, agierte aber viel zu behäbig um den Aufsteiger aus Hessen ernsthaft in Gefahr zu bringen. Nach einer etwas lauteren Kabinenpredigt und der Einwechslung von Jänicke und Eisele für Golley und Froese wurde der FCS im zweiten Durchgang deutlich stärker. Die Molschder erspielten sich sofort Chancen, doch Eisele verfehlte zweimal knapp das Tor. Direkt im Anschluss hatte der FCS jedoch großes Glück als ein Gießener den Ball aus kurzer Distanz über das Gehäuse von Keeper Batz nagelte. Damit hatte die Heimelf aber auch schon ihr Pulver verschossen und geriet zunehmend in Bedrängnis. Mit Eiseles dritter Torchance gelang dem FCS dann die verdiente 0:1 Führung. Die Lottner-Truppe blieb weiter am Drücker und erhöhte durch den starken Jänicke umgehend auf 0:2. Somit war die Partie nach rund 70 Minuten entschieden und die rund 400 mitgereisten Fans durften den fünften Auswärtssieg der Saison feiern. – Am Samstag geht’s vor heimischer Kulisse gegen den SSV Ulm weiter. Die Badener, vor der Saison als Mitfavorit gehandelt, stehen aktuell auf dem 12. Platz und laufen der Musik weit hinterher. Unterschätzen sollte man die Ulmer aufgrund des Tabellenstands aber tunlichst nicht! Immerhin hat Holger Bachthalers Mannschaft im Homburger Waldstadion die Truppe von Jürgen Luginger mit 5:1 zerlegt.

FCS: Batz – Barylla, Zellner, Uaferro – Müller, Froese (46. Eisele), Mendler, Zeitz, Golley (46. Jänicke) – Jurcher (83. Bulic), Jacob

Tore: 0:1 Eisele (64.), 0:2 Jänicke (70.)

Zuschauer: 2.650

Ergebnisse:

U19 – Regionalliga

JFG Saarlouis – FC Saarbrücken   0 : 5  ( 0 : 2 )

U17 – Regionalliga

FC Saarbrücken – SG Andernach   6 : 1  ( 4 : 1 )

U15 – Regionalliga

SV Gonsenheim – FC Saarbrücken   0 : 2  ( 0 : 1 )

Amateure – Bezirksliga

FC Saarbrücken – SC Friedrichsthal   4 : 1  ( 1 : 1 )

Die „Zwett“ der Blauschwarzen hat das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Friedrichsthal klar mit 4:1 gewonnen. Sammer Mozain und sein Team belegen jetzt den zweiten Tabellenplatz. Die Tore vor 250 Zuschauern erzielten Marco Cosenza (3) und Benjamin Becker.

Frauen – 2. Bundesliga

FC Saarbrücken – TSG Hoffenheim   0 : 3  ( 0 : 0 )

Vorschau:

28.09 / 14.00 /  FC Saarbrücken – SSV Ulm / Regionalliga – Profis

29.09 / 13.00 /  FC Saarbrücken – TSV Schott Mainz / Regionalliga – U19

29.09 / 13.00 /  JFG Saarlouis – FC Saarbrücken / Regionalliga – U17

29.09 / 15.00 /  FC Saarbrücken – SF Eisbachtal / Regionalliga – U15

29.09 / 13.15 /  SV Walpershofen – FC Saarbrücken / Bezirksliga – Amateure

28.09 / 14.00 /  FSV Gütersloh – FC Saarbrücken / 2. Bundesliga – Frauen

Amtsblatt – 06.09.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

News:

Talent Lukas Quirin ist mit sofortiger Wirkung zum Bundesligisten FSV Mainz 05 gewechselt. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Clubs Stillschweigen. Der FCS hat umgehend reagiert und mit Cedric Euschen (21) einen alten Bekannten verpflichtet. Euschen, der wie Quirin alle Jugendteams der Blauschwarzen durchlaufen hat und in den letzten Jahren beim 1. FC Nürnberg und beim SV Wehen-Wiesbaden aktiv war, wird für weiteren Konkurrenzkampf im Mittelfeld der Lottner-Elf sorgen.

Regionalliga – 07. Spieltag

FSV Mainz 05 – 1. FC Saarbrücken   0 : 2  ( 0 : 1 )

Auch die Bundesligareserve der „Mainzelmänner“ konnte die Siegesserie der Blauschwarzen nicht stoppen. Rund 1.200 FCS-Anhänger sorgten für mächtige Stimmung im Stadion und sahen einen souveränen Erfolg der Lottner-Truppe. Die zuletzt schwache FCS-Defensive war mit dem Einsatz von Zellner wieder deutlich stabiler und ließ in der gesamten Partie nur zwei Torabschlüsse der Heimelf zu. Auf Seiten des  FCS konnte man bis zur 50. Minute zwei Hochkaräter verzeichnen die von Stürmer Jakob konsequent zur frühzeitigen Entscheidung verwertet wurden. Im Anschluss verwaltete der FCS das Spiel gekonnt und verpasste in Form von Barylla und Vunguidica einen höheres Ergebnis. – Aufgrund einer soliden Abwehrleistung und konsequenter Chancenverwertung hatte der Blauschwarze Anhang einen „entspannten“ Fußballnachmittag am Mainzer Bruchweg. Da die Aufstiegskonkurrenz ihre Spiele nicht gewinnen konnte war es ein perfektes Wochenende für den FCS. Unsere Mannschaft hat nun 5 Punkte Vorsprung, sollte sich aber keinesfalls auf diesem Polster ausruhen. Die dicken Brocken kommen bekanntlich erst am Schluss.

FCS: Batz – Barylla, Zellner, Schorch (62. Uaferro) – Jänicke, Perdedaj (70. Golley), Zeitz, Müller, Froese – Jurcher (82. Vunguidica), Jacob

Tore: 0:1 Jacob (41.), 0:2 Jacob (50.)

Zuschauer: 1.600

Ergebnisse:

U19 – Regionalliga

RW Koblenz – FC Saarbrücken   2 : 5  ( 0 : 0 )

U17 – Regionalliga

FC Saarbrücken – SF Eisbachtal   8 : 1  ( 3 : 0 )

U15 – Regionalliga

FC Saarbrücken – TuS Koblenz   2 : 0  ( 0 : 0 )

Amateure – Bezirksliga

SF Saarbrücken – FC Saarbrücken   1 : 4  ( 0 : 3 )

Vorschau:

07.09 / 14.00 /  FC Saarbrücken – TSG Hoffenheim / Regionalliga – Profis

07.09 / 14.30 /  FSV Mainz 05 – FC Saarbrücken / Regionalliga – U15

08.09 / 15.00 /  FC Saarbrücken – FC Rastpfuhl / Bezirksliga – Amateure

Amtsblatt – 30.08.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

Regionalliga – 06. Spieltag

FC Saarbrücken – FC Astoria Walldorf   3 : 1  ( 1 : 1 )

Zum Spiel gegen Astoria Walldorf veränderte Trainer Dirk Lottner seine Startelf diesmal „nur“ auf zwei Positionen. Müller und Jurcher rückten für Vunguidica und Eisele ins Team. Die Blauschwarzen übernahmen gegen die „Überraschungsmannschaft“ aus Baden-Württemberg erwartungsgemäß mit dem Anpfiff das Kommando auf dem Rasen. Obwohl der FCS anhand der hohen Außentemperaturen zunächst kein allzu hohes Tempo an den Tag legte, kam man in den ersten 30 Minuten zu einigen Torchancen. Aber wie schon beim letzten Spiel in Balingen verpasste der FCS eine frühzeitige Entscheidung und wurde dafür bestraft. Der Tabellendritte aus Walldorf, stark in die Saison gestartet und noch ungeschlagen, nutzte in der 37. Minute seine zweite Chance zur 0:1 Führung. Die Elf von Lottner zeigte sich davon aber unbeeindruckt und erzielte noch vor der Pause den Ausgleich. Mendler vollstreckte einen Traumpass von Perdedaj gekonnt zum 1:1 Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel traten die personell unveränderten Molschder dann gehörig auf’s Gaspedal und der erneut überragende Perdedaj brachte den FCS per Kopf in der 49. Minute mit 2:1 in Front. In den folgenden 20 Minuten spielten die Blauschwarzen die Akteure von Astoria schwindelig und der FCS-Anhang  durfte ein wahres Chancen-Feuerwerk bewundern. Der FCS erspielte sich in dieser Phase fast im Minutentakt Hochkaräter, doch der Ertrag dieser Daueroffensive war gleich Null. So kamen die taumelnden und konditionell stark nachlassenden Gäste mit ihrem ersten und einzigen Torschuss in der 2. Halbzeit fast zum Ausgleich. Direkt im Anschluss erlöste Stürmer Jakob die entnervten Molschder Fans und brachte den FCS in der 79. Minute endgültig auf die Siegerstraße. – Das Endergebnis spiegelt in keinster Weise den Spielverlauf wieder. Nur dank wiederholt katastrophaler Chancenverwertung des FCS und einer bärenstarken Leistung von Gäste-Keeper Kristof entging das Team aus Walldorf einem Debakel.

FCS: Batz – Barylla, Uaferro, Schorch – Jänicke, Perdedaj, Zeitz (85. Golley), Müller, Mendler (70. Froese) – Jurcher, Jacob (80. Eisele)

Tore: 0:1 Andre Becker (37.), 1:1 Mendler (41.), 2:1 Perdedaj (49.), 3:1 Jacob (79.)

Zuschauer: 3.100

Regionalliga – Nachholspiel

Rot-Weiß Koblenz – 1. FC Saarbrücken   1 : 3  ( 0 : 1 )

Über den Spielverlauf bzw. die Leistung der Blauschwarzen am „Deutschen Eck“ deckt man besser den Mantel des Schweigens!

FCS: Batz – Barylla, Uaferro, Schorch – Breitenbach (77. Müller), Perdedaj, Zeitz, Vunguidica, Fejzullahu (61. Froese) – Jurcher, Eisele (61. Jacob)

Tore: 0:1 Fejzullahu (29.), 1:1 Hillen (64.), 1:2 Jacob (83.), 1:3 Jacob (86.)

Zuschauer: 1.200

Ergebnisse:

U19 – Regionalliga

FC Saarbrücken – Eintracht Trier   6 : 2  ( 1 : 2 )

U17 – Regionalliga

Eintracht Trier – FC Saarbrücken   1 : 3  ( 0 : 2 )

U15 – Regionalliga

FK Pirmasens – FC Saarbrücken   0 : 2  ( 0 : 0 )

Amateure – Bezirksliga

FC Saarbrücken – FV Fischbach   6 : 0  ( 3 : 0 )

Frauen – 2. Bundesliga

FC Saarbrücken – BV Cloppenburg   3 : 0  ( 2 : 0 )

Vorschau:

31.08 / 14.00 /  FSV Mainz 05 – FC Saarbrücken / Regionalliga – Profis

01.09 / 15.30 /  RW Koblenz – FC Saarbrücken / Regionalliga – U19

01.09 / 13.00 /  FC Saarbrücken – SF Eisbachtal / Regionalliga – U17

31.08 / 14.30 /  FC Saarbrücken – TuS Koblenz / Regionalliga – U15

01.09 / 15.00 /  SF Saarbrücken – FC Saarbrücken / Bezirksliga – Amateure

Amtsblatt – 23.08.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

News:

Der 1. FC Saarbrücken spielt in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist 1. FC Köln. Laut Rahmenterminplan findet die Partie am 29.10 / 30.10 statt. Wo das Spiel gegen Dirk Lottners Heimatstadt ausgetragen wird, ist noch offen. Da das Hermann-Neuberger-Stadion nur über „Kerzenlicht“ verfügt und die Spiele der 2. Runde abends ausgetragen werden, wird nicht in Völklingen gespielt.

Regionalliga – 04. Spieltag

FC Saarbrücken – FSV Frankfurt   3 : 0  ( 0 : 0 )

Drei Tage nach dem Pokalsieg gegen Zweitligist Regensburg war beim FCS wieder Ligaalltag angesagt. Zum Spiel gegen Frankfurt gab es wieder eine neue Startformation. Breitenbach, Barylla, Fejzullahu und Eisele durften diesmal von Beginn an spielen. Im ersten Durchgang boten beide Teams nicht viel Sehenswertes und Torchancen waren Mangelware. Die Gäste aus Frankfurt spielten zwar gefällig, waren aber am Strafraum des FCS mit ihrem Latein am Ende. Auf der anderen Seite hatten die Molschder durch Fejzullahu eine Großchance und Eisele verpasste eine Hereingabe vom agilen Breitenbach knapp. Somit ging es mit 0:0 in die Kabinen. Im zweiten Abschnitt erhöhte der FCS die Schlagzahl und wurde auch gleich belohnt. In der 50. Minute vollstreckte Zellner per Elfmeter zum 1:0. Nach der Führung brachte Trainer Lottner mit Mendler und Jakob zwei frische Offensivkräfte was sich auch umgehend auszahlen sollte. Nach rund einer Stunde vollendete Kianz Froese einen Standard von Mendler zum vorentscheidenden 2:0. In der Folge ließ der FCS zahlreiche Konterchancen ungenutzt ehe Jurcher in der 86. Minute mit dem 3:0 endgültig den Deckel drauf machte. – In einer sehr ausgeglichenen Partie zeigte die Lottner-Elf sicher keine Glanzvorstellung, hat aber Aufgrund der vielen Möglichkeiten in der 2.Halbzeit verdient gewonnen. Die Mannschaft vom Bornheimer Hang konnte zwar spielerisch überzeugen, war aber in der Offensive ohne Durchschlagskraft.

FCS: Batz – Breitenbach, Zellner (65. Uaferro), Schorch – Müller, Zeitz, Barylla, Fejzullahu (56. Mendler), Froese – Eisele (56. Jacob), Jurcher

Tore: 1:0 Zellner (50. Foulelfmeter), 2:0 Froese (58.), 3:0 Jurcher (86.)

Zuschauer: 3.350

Regionalliga – 05. Spieltag

TSG Balingen – 1. FC Saarbrücken   2 : 3  ( 1 : 1 )

Am Rand der Schwäbischen Alb durften die rund 500 mitgereisten FCS-Anhänger wieder eine vollkommen neue Startelf bewundern. Neu dabei waren Boné Uaferro, Markus Mendler, Sebastian Jacob, José-Pierre Vunguidica, Tobias Jänicke und Fanol Perdedaj. Das Team von Trainer Lottner legte los wie die Feuerwehr und hätte bereits in den ersten 25 Minuten das Spiel entscheiden müssen. Der FCS ging mit der ersten Torchance nach vier Minuten sofort in Führung, scheiterte dann aber mehrfach am Gebälk der Balinger oder am eigenen Unvermögen. Nach dem Festival der vergebenen Chancen kamen die schwachen Balinger besser ins Spiel und trafen quasi mit dem Pausenpfiff zum schmeichelhaften 1:1. Auch im zweiten Durchgang starteten die Blauschwarzen fulminant. Nach nur zwei Minuten brachte Mendler mit einem Kracher in den Winkel den FCS wieder in Führung. Die Heimelf zeigte sich davon aber wenig beeindruckt  und erzielte postwendend den Ausgleich. Der Jubelsturm der Einheimischen war gerade abgeflaut, da durfte der FCS-Anhang nach einem Treffer von Jakob wieder feiern. Vier Tore in 10 Minuten sieht man selten und es ging auf dem Spielfeld weiter munter rauf und runter. Hüben wie drüben gab es weitere Großchancen, doch dank mangelnder Treffsicherheit beiderseits blieb es letztlich beim 2:3 für den FCS. – Die Blauschwarzen mussten gegen einen biederen Gegner bis zum Abpfiff um den Sieg bangen. Einerseits lag das an der katastrophalen Chancenverwertung, andererseits machte sich das Fehlen vom verletzten Abwehrchef Steven Zellner in der FCS-Defensive deutlich bemerkbar. Am Ende hat es zwar verdientermaßen gereicht, aber solche unnötigen „Zitterspiele“ braucht nun wirklich keiner!

FCS: Batz – Barylla, Uaferro, Schorch – Perdedaj, Zeitz, Jänicke (65. Breitenbach), Mendler (70. Golley), Vunguidica – Eisele (65. Jurcher), Jacob

Tore: 0:1 Eisele (4.), 1:1 Scherer (45.), 1:2 Mendler (47.), 2:2 Foelsch (51.), 2:3 Jacob (55.)

Zuschauer: 1.500

Ergebnisse:

U19 – Regionalliga

SC Ludwigshafen – FC Saarbrücken   1 : 8  ( 0 : 4 )

U17 – Regionalliga

FC Saarbrücken – DJK Schifferstadt   5 : 1  ( 4 : 1 )

U15 – Regionalliga

FC Saarbrücken – JFV Rhein-Hunsrück   0 : 0  ( 0 : 0 )

Amateure – Bezirksliga

FC Saarbrücken – SV Emmersweiler   1 : 1  ( 0 : 1 )

Frauen – 2. Bundesliga

Turbine Potsdam – FC Saarbrücken   4 : 0  ( 2 : 0 )

Vorschau:

24.08 / 14.00 /  FC Saarbrücken – FC Astoria Walldorf / Regionalliga – Profis

27.08 / 19.00 / Rot-Weiß Koblenz – FC Saarbrücken / Regionalliga – Profis

25.08 / 13.00 /  FC Saarbrücken – Eintracht Trier / Regionalliga – U19

25.08 / 13.00 /  Eintracht Trier – FC Saarbrücken / Regionalliga – U17

23.08 / 19.00 /  FK Pirmasens – FC Saarbrücken / Regionalliga – U15

25.08 / 15.00 /  FC Saarbrücken – FV Fischbach / Bezirksliga – Amateure

25.08 / 11.00 / FC Saarbrücken – BV Cloppenburg / 2. Bundesliga – Frauen

Fanclub – Nachwuchs

Homepage – 13.08.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

Stadion:

Die Meldungen aus der „Gerüchteküche“ wurden leider bestätigt. Die Fertigstellung des Stadions verzögert sich „voraussichtlich“ um weitere zwei Monate. Bei der Ausschreibung des Millionenauftrags für die Außenanlagen hat es laut Stadtverwaltung Verfahrensmängel gegeben. Die Ausschreibungen mussten aufgehoben werden. Bei einer weiteren Ausschreibung, die die Kioske und Toilettenanlagen betrifft, waren der Stadt  die eingegangenen Angebote zu teuer. Diese Arbeiten werden nun zusammen ausgeschrieben. Laut Baudezernent Heiko Lukas würden sich die jetzt eingetretenen Verzögerungen aber nicht auf die Inbetriebnahme des Stadions auswirken! Die Arbeiten würden so koordiniert, dass der 1. FC Saarbrücken seine Heimspiele ab der Saison 2020/21 wieder im Ludwigspark austragen könne. – Ob der FCS zur neuen Saison tatsächlich wieder im Park spielt, sei dahin gestellt.

News:

Ivan Franjic hat den 1. FC Saarbrücken verlassen und beim Zweitligisten Naestved BK in Dänemark unterschrieben. Auch Markus Obernosterer hat mit den Stuttgarter Kickers einen neuen Verein gefunden.

DFB-Pokal – 1. Runde

FC Saarbrücken – SSV Jahn Regensburg   3 : 2  ( 0 : 0 )

Trotz Dauerregen und einem unattraktiven Pokalgegner fanden mehr als 5.000 Zuschauer den Weg ins Stadion. Gillian Jurcher sowie Kianz Froese durften erstmals von Beginn an ran und Christopher Schorch feierte sein Saisondebüt in der Startelf. Die Blauschwarzen zeigten sich vom Anpfiff weg auf Augenhöhe mit dem Zweitligisten, hatten aber in den ersten 15 Minuten Glück nicht in Rückstand zu geraten. Ein Kopfballtor von Regensburg wurde wegen Foulspiel nicht gegeben und ein Schlenzer zischte knapp am FCS-Gehäuse vorbei. Danach wurden auch die Molschder gefährlich und brachten den Zweitligisten mit schnellen Vorstößen über Jurcher arg in Bedrängnis. Mendler und Uaferro verpassten knapp den FCS-Führungstreffer und ein Regensburger hätte fast ein Eigentor erzielt. Kurz vor der Pause gab es dann noch mal eine Schrecksekunde für die Blauschwarzen als Uaferro einen Ball an die eigene Latte „klären“ musste. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabinen. Im zweiten Durchgang entwickelte sich dann ein Pokalkampf erster Güte mit dem besseren Start für den FCS. Nach einem Steilpass in der 53. Minute ließ Gilian Jurcher seinen Gegenspieler locker stehen, umkurvte den Torwart des SSV und lochte aus spitzem Winkel zum 1:0 für den FCS ein. Nur zwei Minuten später hatte der überragende und nur durch Fouls zu bremsende Jurcher das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am Keeper der Gäste. Die nächste Aktion gehörte wieder dem Zweitligist. Besuschkow drang ungehindert in den Strafraum ein, legte den Ball an Zellner vorbei und hob ab. Der schlechteste Mann auf dem Platz, Schiedsrichter Sven Waschitzki, entschied auf Strafstoß und der „Schwalbenmann“ verwandelte selbst zum 1:1. In der Folge war der FCS wieder am Drücker. Gilian Jurcher wurde zweimal im Strafraum der Regensburger gefällt, doch die Pfeife vom Unparteiischen blieb diesmal stumm. In der 75. Minute erfolgte dann der vermeintliche KO des FCS. Die Gäste setzten sich erneut über die „schwache“ linke Seite der Molschder durch und erzielten per Kopf das 1:2. Nur Sekunden später agierte Regensburg in Unterzahl, denn „Schwalbenmann“ Besuschkow handelte sich Gelb-Rot ein. Der fällige Freistoß segelte in den Strafraum und  Zeitz jagte den Ball zum 2:2 in der 77. Minute in die Maschen. Der FCS hatte jetzt Oberwasser und drängte gegen die frustrierten Regensburger auf die Entscheidung. In der dritten Minute der Nachspielzeit brachen dann alle Dämme. Nach einem Steckpass von Froese entwischte Jurcher wieder einmal der Hintermannschaft von Regensburg, eilte auf Torwart Meyer zu und traf durch dessen Beine zum 3:2 Siegtreffer. Kurz vor dem Abpfiff gab es noch einen weiteren Platzverweis für Regensburg, dann durfte gefeiert werden. – Ein Klassenunterschied war während der gesamten Spielzeit in keinster Weise zu erkennen. Die Lottner-Elf war den zwei Klassen höher spielenden Regensburgern spielerisch, technisch und läuferisch  absolut ebenbürtig. Der FCS, zweikampfstärker und mit mehr Torchancen als der Zweitligist, hat die Partie hochverdient gewonnen. Bleibt zu hoffen, dass unsere Elf in der zweiten Runde von der Losfee mit einem würdigen Gegner belohnt wird!

FCS: Batz – Schorch, Zellner, Uaferro – Jänicke, Zeitz, Perdedaj (84. Fejzullahu)j, Müller, Froese – Jurcher, Mendler (75. Golley)

Tore: 1:0 Jurcher (53.), 1:1 Besuschkow (64. Elfmeter), 1:2 Grüttner (74.), 2:2 Zeitz (76.), 3:2 Jurcher (93.)

Zuschauer: 5.021

Ergebnisse:

Frauen – 2. Bundesliga

FC Saarbrücken – SV Werder Bremen   0 : 4  ( 0 : 2 )

Vorschau:

17.08 / 14.00 /  TSG Balingen – FC Saarbrücken / Regionalliga – Profis

18.08 / 13.30 /  SC Ludwigshafen – FC Saarbrücken / Regionalliga – U19

18.08 / 13.00 /  FC Saarbrücken – DJK Schifferstadt / Regionalliga – U17

17.08 / 13.00 /  FC Saarbrücken – JFV Rhein-Hunsrück / Regionalliga – U15

18.08 / 15.00 /  SF Köllerbach – FC Saarbrücken / Bezirksliga – Amateure

18.08 / 11.00 / Turbine Potsdam – FC Saarbrücken / 2. Bundesliga – Frauen

Amtsblatt – 09.08.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

Regionalliga – 02. Spieltag:

FC Saarbrücken – TSV Steinbach   2 : 0  ( 1 : 0 )

Am zweiten Spieltag stand gegen Aufstiegskonkurrent TSV Steinbach Haiger der erste echte „Härtetest“ für die Blauschwarzen auf dem Programm. Die Gäste aus Hessen übernahmen mit dem Anstoß die Spielkontrolle und drängten den FCS in die Defensive. Schon nach wenigen Zeigerumdrehungen gab es für Steinbach die erste Großchance, doch der Ball landete am Außennetz. Wie aus dem Nichts kam dann nach 14 Minuten die Führung für die Blauschwarzen. Nach einem dämlichen Foul von TSV-Torwart Paterok im 16er verwandelte Mendler den Elfer souverän zum 1:0. Am Spielverlauf änderte sich indes nichts, die Gäste spielten Fußball und der FCS lief hinterher. Da die Molschder im Mittelfeld keinen Zugriff bekamen und die Sturmspitzen Golley und Eisele komplett abgemeldet waren, gab es nur selten Entlastung vom Dauerdruck der Steinbacher. Auf der anderen Seite blieb die Elf von Christopher Kramer weiter uneffektiv und so ging es mit 1:0 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel legte das Lottner-Team zunächst den Vorwärtsgang ein und präsentierte sich auf Augenhöhe. Das Szenario währte allerdings nur kurz, dann waren die Gäste wieder am Drücker. Steinbach wurde immer dominanter und FCS-Keeper Batz rückte endgültig in den Mittelpunkt des Geschehens. Mit mehreren sensationellen Glanztaten verhinderte er im Verlauf der zweiten Halbzeit den längst überfälligen und verdienten Ausgleich der Gäste. Beim letzten Hochkaräter der verzweifelt anrennenden Hessen war dann auch Weltklasse-Batz geschlagen, doch die Kugel ging nicht ins Tor sondern an der Latte. Und so kam es, wie es kommen musste: Der eingewechselte Vunguidica traf in der 89. Minute für den FCS zum 2:0 und hüllte den schmeichelhaften Sieg endgültig in trockene Tücher.

FCS: Batz – Barylla, Zellner, Uaferro – Müller, Zeitz, Perdedaj, Jänicke, Mendler (58. Jurcher) – Golley (67. Froese), Eisele (73. Vunguidica)

Tore: 1:0 Mendler (14. Foulelfmeter), 2:0 Vunguidica (89.)

Zuschauer: 3.780

Ergebnisse:

Bezirksliga – Saarbrücken

DJK Ensheim – 1. FC Saarbrücken ll   2 : 0  ( 1 : 0 )

Im Duell der beiden Bezirksliga-Aufsteiger gab es für die „Zweite“ der Blauschwarzen die erste Pflichtspielniederlage. Die Truppe von Sammer Mozain ging erstmals seit der Neugründung ohne eigenes Tor und nicht als Sieger vom Platz.

DFB-Pokal Frauen – 1. Runde

FFV Erfurt – 1. FC Saarbrücken   0 : 7  ( 0 : 4 )

Tore: Matuschewski (3), Herrmann, Steimer, Nishibayashi, Loos

Vorschau:

10.08 / 14.00 / FC Saarbrücken – SV Werder Bremen / Frauen – 2. Bundesliga

11.08 / 15.30 /  FC Saarbrücken – SSV Jahn Regensburg / Profis – DFB-Pokal

15.08 / 15.00 /  FC Saarbrücken – SV Emmersweiler / Amateure – Bezirksliga

Amtsblatt – 02.08.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

Stadion:

Einbau Fertigteile Haupt-Tribüne

Regionalliga – 01. Spieltag:

FK Pirmasens – 1. FC Saarbrücken   1 : 3  ( 0 : 2 )

Im Gegensatz zum Vorjahr stand dem FCS erfreulicherweise zu Saisonbeginn der gesamte Kader zur Verfügung und Trainer Lottner hatte die Qual der Wahl bei der Aufstellung. Von den Neuzugängen schafften Barylla, Uaferro und Golley den Sprung in die Startelf. Der FCS übernahm vom Anpfiff weg das Kommando auf dem Platz und dominierte die Partie von der ersten bis zur letzten Minute eindeutig. Bereits nach wenigen Minuten verzeichneten die Blauschwarzen die ersten Großchancen. Zunächst verpasste Eisele knapp, dann kratzte Reitz im Tor des FKP einen Hackenball von Jakob von der Torlinie. Nach 20 Minuten durften die rund 2700 FCS-Anhänger dann erstmals jubeln. Nach einer scharfen Hereingabe von Jakob netzte Eisele zur Führung ein. In der Folge ließ die Lottner-Elf weiter Ball und Gegner laufen und erhöhte noch vor der Pause durch Jakob auf 0:2. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Die Pirmasenser versammelten sich überwiegend vor dem eigenen Strafraum und die Molschder spielten sich in aller Ruhe weitere Chancen heraus. Nach rund einer Stunde erzielte Jakob das 0:3 und spätestens jetzt war die Messe in Pirmasens gelesen. Im Anschluss vergab der FCS weitere Hochkaräter obwohl man nur noch im Verwaltungsmodus operierte. Quasi mit dem Schlusspfiff kamen die „Schlappenflicker“ gegen die „eingeschlafene“ Blauschwarze Defensivabteilung zu ihrer ersten Torchance und nutzten sie zum Ehrentreffer. Der bis dahin arbeitslose Batz im FCS-Gehäuse musste den Ball aus dem Netz holen und war somit zum Schluss auch noch am Spiel beteiligt. – Der FCS zeigte auf der Husterhöhe eine sehr souveräne Vorstellung, wobei die Heimelf einen äußerst schwachen Eindruck hinterlassen hat. Beim Heimauftakt am Samstag in Völklingen wartet allerdings mit „Geheimfavorit“ TSV Steinbach ein anderes Kaliber auf die Blauschwarzen. Der Dorfklub aus Hessen hat wieder mächtig investiert und wird der erste echte Prüfstein für die Mannschaft von Dirk Lottner.

FCS: Batz – Barylla, Zellner, Uaferro – Müller, Zeitz, Perdedaj (78. Froese), Jänicke, Golley (65. Mendler) – Jakob, Eisele (73. Jurcher)

Tore: 0:1 Eisele (20.), 0:2 Jacob (42.), 0:3 Jacob (58.), 1:3 Steil (90.)

Zuschauer: 4.000

Vorschau:

03.08 / 14.00 /  FC Saarbrücken – TSV Steinbach Haiger / Profis – Regionalliga

04.08 / 14.00 / FFV Erfurt – 1. FC Saarbrücken / Frauen – DFB-Pokal

Amtsblatt – 26.07.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

Fahrt nach Pirmasens:

Abfahrt zum Spiel in Pirmasens: Bahnhof Eppelborn 17.00 Uhr – Bitte pünktlich erscheinen, der Bus wartet nicht – Zum „Vorglühen“ öffnet unser Vereinslokal Sorrento um 15.30 Uhr.

Spielplan:

26.07 – 19.00 Uhr – 01. Spieltag – FK Pirmasens – FC Saarbrücken (Eröffnungsspiel)

03.08 – 14.00 Uhr – 02. Spieltag – FC Saarbrücken – TSV Steinbach

11.08 – 15.30 Uhr – 00. Spieltag – FC Saarbrücken – SSV Jahn Regensburg (DFB-Pokal)

14.08 – 18.00 Uhr – 04. Spieltag – FC Saarbrücken – FSV Frankfurt

Vorbereitung – Überblick

FC Schweinfurt – FCS   1 : 2

FC Saarbrücken – Royal Excelsior Virton (Belgien)   4 : 1  ( 1 : 1 )

SV Sandhausen – FC Saarbrücken   4 : 3  ( 3 : 1 )

FC Saarbrücken – US Bad Mondorf   7 : 0  ( 3 : 0 )

Tore: Golley (2), Mendler, Jakob, Eisele, Jänicke, Fejzullahu

Zum letzten Test gegen den luxemburgischen Erstligisten US Mondorf  pilgerten rund 2.500 Schaulustige ins Sportfeld. Der FCS zeigte sich in Torlaune und gewann die Partie locker mit 7:0. Rückschlüsse auf die Leistungsstärke der Blauschwarzen lassen sich nach diesem Spiel allerdings nicht ziehen, dafür war der Gegner zu schwach. Gerade das „Sorgenkind“ des FCS, die Defensive, wurde gegen Bad Mondorf überhaupt nicht gefordert. Wo der FCS wirklich steht, wird sich erst am Freitag in Pirmasens zeigen. Man darf gespannt sein mit welcher Aufstellung Trainer Lottner bei den „Schlappenflickern“ startet. Keeper Batz –  Zellner, Uaferro (Abwehr) – Perdedaj, Zeitz (Mittelfeld) und Jakob im Sturm sollten gesetzt sein. Zum Auftakt der Regionalliga erwartet man auf der Husterhöhe 4.000 Zuschauer, davon mindestens 2.000 Blauschwarze Anhänger.

Kaderplanung Saison 2019 – 2020

Neuzugänge:

Kianz Froese (Fortuna Düsseldorf), Christopher Schorch (KFC Uerdingen), Jayson Breitenbach (FSV Mainz 05), Anthony Barylla (FSV Zwickau), Boné Uaferro (Fortuna Köln), Mergim Fejzullahu (Eintracht Braunschweig), Ramon Castellucci (Stuttgarter Kickers), Tim Golley (Victoria Köln).

Abgänge:

Marco Kehl-Gómez (RW Essen), Oliver Oschkenat (SV Elversberg), Marco Holz (Ataspor München), Ricco Cymer (Alemannia Aachen), Marcel Carl (FC Homburg), Martin Dausch (RW Hasborn), Alexandre Mendy (Sarreguemines FC), Fatih Köksal (Wormatia Worms), Sascha Wenninger (TSV Steinbach Haiger), Marlon Krause, Markus Obernosterer, Kilian Staroscik (FC Hertha Wiesbach).

Vorschau:

26.07 / 19.00 /  FK Pirmasens – FC Saarbrücken / Profis – Regionalliga

04.08 / 14.00 / FFV Erfurt – 1. FC Saarbrücken / Frauen – DFB-Pokal

Amtsblatt – 19.07.2019

FCS FAN-CLUB “SORRENTO” EPPELBORN

Regionalliga:

Zum Eröffnungsspiel der Regionalliga am 26. Juli in Pirmasens fahren wir mit einem großen Bus. Es sind noch einige Plätze frei. Wer mitfahren möchte kann sich bei den bekannten Personen, per Internet oder im Sorrento anmelden!

Spielplan:

26.07 – 19.00 Uhr – 01. Spieltag – FK Pirmasens – FC Saarbrücken (Eröffnungsspiel)

03.08 – 14.00 Uhr – 02. Spieltag – FC Saarbrücken – TSV Steinbach

11.08 – 15.30 Uhr – 00. Spieltag – FC Saarbrücken – SSV Jahn Regensburg (DFB-Pokal)

14.08 – 18.00 Uhr – 04. Spieltag – FC Saarbrücken – FSV Frankfurt

Vorbereitung – Überblick

TSG Hoffenheim II – FCS   2 : 2

FC Schweinfurt – FCS   1 : 2

FC Saarbrücken – Royal Excelsior Virton (Belgien)   4 : 1  ( 1 : 1 )

Tore: Mendler (2), Jakob, Breitenbach

17.07 – 16.00 Uhr – Spiel gegen den SV Sandhausen (Lautenbach / Baden)

20.07 – 14.00 Uhr – Spiel gegen US Bad Mondorf (Saisoneröffnung – FC-Sportfeld)

Kaderplanung Saison 2019 – 2020

Neuzugänge:

Kianz Froese (Fortuna Düsseldorf), Christopher Schorch (KFC Uerdingen), Jayson Breitenbach (FSV Mainz 05), Anthony Barylla (FSV Zwickau), Boné Uaferro (Fortuna Köln), Mergim Fejzullahu (Eintracht Braunschweig), Ramon Castellucci (Stuttgarter Kickers), Tim Golley (Victoria Köln).

Abgänge:

Marco Kehl-Gómez (RW Essen), Oliver Oschkenat (SV Elversberg), Marco Holz (Ataspor München), Ricco Cymer (Alemannia Aachen), Marcel Carl (FC Homburg), Martin Dausch (RW Hasborn), Alexandre Mendy (Sarreguemines FC), Fatih Köksal (Wormatia Worms), Sascha Wenninger, Marlon Krause, Markus Obernosterer, Kilian Staroscik (FC Hertha Wiesbach).

Frauen – 2. Bundesliga

Die Mädels der Blauschwarzen müssen in der ersten Runde des DFB-Pokals beim 1. FFV Erfurt antreten. Die Thüringer wurden in der letzten Saison Verbandsligameister und sind in die Regionalliga aufgestiegen. Zum Saisonstart in der 2. Bundesliga empfangen die Damen am 10. August Bundesliga-Absteiger Werder Bremen auf dem Kieselhumes.

Vorschau:

26.07 / 19.00 /  FK Pirmasens – FC Saarbrücken / Profis – Regionalliga

04.08 / 14.00 / FFV Erfurt – 1. FC Saarbrücken / Frauen – DFB-Pokal